Die Regenfälle der vergangenen Tage führten zu lokalen Überflutungen im Ortsgebiet. Die Kameraden der FF St. Florian standen am Sonntag, den 30. März ab ca. 4 Uhr Früh im Einsatz.
Am 31.03 um 12:08 Uhr wurde die FF St. Florian zu einer Ölspur/Ölaustritt ins Astenfeld gerufen.
Am 26.03 wurde die FF St. Florian telefonisch von einem Landwirt alarmiert. Sein Traktor hatte aufgrund eines technischen Gebrechens Hydrauliköl in Niederfraunleiten verloren.
Am 25.03 um 12:29 Uhr wurde die FF St. Florian zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A1 Fahrtrichtung Wien gerufen.
Wir trauern um unseren langjährigen Kameraden Anton Kiener, der am 19. März von uns gegangen ist.
Am Samstag, den 22. März, waren die Mitglieder der FF St. Florian gleich doppelt im Einsatz: in der Einsatzzentrale fand der alljährliche Frühjahrsputz statt und zur gleichen Zeit beteiligt sich eine Abordnung an der Flurreinigungsaktion der Gemeinde.
Dieses Wochenende beschäftigten sich zehn unserer Haupt- und Korbmaschinisten im Rahmen einer Intensiv-Ausbildung zwei volle Tage mit unserer Teleskopmastbühne.
Am Nachmittag des 5. März wurde die FF St. Florian zu einem Dieselaustritt am Ipfbach gerufen. Aufmerksame Passanten hatten einen Ölfilm auf dem Gewässer entdeckt.
In den frühen Morgenstunden des 5. März 2025 wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Rohrbach sowie der FF Niederneukirchen zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Wolfener Straße alarmiert.
Am 21. Februar 2025 zu Mittag wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Rohrbach, FF Ebelsberg und BF Linz mit dem Einsatzstichwort „Brand PKW im Freien“ auf die Autobahn A1 alarmiert.