Im Zuge der derzeit erlaubten Kleingruppenübungen wurde Ende Mai der Umgang mit der Motorsäge beübt. Sowohl in der Theorie als auch in der Praxis eine interessante Schulung für alle Teilnehmer.
Am 22.05.2021 wurde die FF St. Florian telefonisch zu einem technischen Einsatz gerufen. Grund war ein verstopfter Kanal bei der beliebten Quelle der Johanneskirche.
Auch während der Corona – Pandemie ist die Grundausbildung für die angehenden Feuerwehrmitglieder bei der FF St. Florian voll im Laufen, um die Schlagkraft auch in der Zukunft für unsere Gemeinde sichern zu können. Weiterlesen
Dienstag Früh kurz nach sieben Uhr wurde die FF St. Florian, gemeinsam mit der FF Rohrbach, FF Ebelsberg sowie der BF Linz zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A1 Fahrtrichtung Salzburg – kurz vor der Ausfahrt auf die A7 – alarmiert. Bereits bei der Alarmierung war klar, dass es sich um eine Massenkarambolage zwischen fünf PKW sowie einen LKW handelte.
Vom 14-15.Mai 2021 veranstaltete unser 2. Kommandant-Stellvertreter OBI Simon Stadler gemeinsam mit einem Laufpartner einen 24h Lauf für den guten Zweck. Der Erlös kam unter anderen unserer Feuerwehrjugend zu Gute – Wir sagen DANKE!
Am 09.05.2021 wurde die FF St. Florian um 20:01 Uhr telefonisch zu einem Verkehrsunfall auf die Wolferner Landesstraße Höhe Hohenbrunnerstraße gerufen. Ein Auto war von der Straße abgekommen.
Am Abend des 29. April 2021 wurde die FF St. Florian zu einem Brandverdacht in die Wienerstraße alarmiert.
Am Nachmittag des 27. April 2021 wurde die FF St. Florian zu einem Brandmeldealarm in das Astenfeld alarmiert.
Am Abend des 1. April 2021 wurde die FF St. Florian zu einem Verkehrsunfall auf die Wolferner Landesstraße Höhe Enzing alarmiert.
Sonntag Vormittag gegen halb neun wurde die FF St. Florian zu einem Brandmeldealarm in das Bezirksaltenheim von St. Florian alarmiert. Bereits bei der Anfahrt erhielten wir die Meldung, dass dieser durch angebrannte Speisen ausgelöst wurde.