Am Nachmittag des 30. Jänner wurde die FF St. Florian zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Moped gerufen.
Am 28.Jänner 2025 wurde die FF St. Florian während der wöchentlichen Übung zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Da gerade alle Gerätschaften kontrolliert wurden, galt es das Equipment schnell wieder in den Fahrzeugen zu verstauen und auszurücken.
Am Samstag, den 25. Jänner, legten 14 Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr ihre Erprobungen in den verschiedenen Stufen ab und erbrachten dabei tolle Leistungen.
Im Rahmen der wöchentlichen Übungsaktivitäten im Jänner wurde aufgrund der niedrigen Temperaturen eine Eisrettungsübung der FF St. Florian durchgeführt.
Am 22.01 wurde die FF St. Florian um 08:45 Uhr zu einem LKW Brand auf die A1 gerufen. Ein Sattelschlepper brannte im hinteren Berech des Aufliegers stark.
Am 16. Jänner um 08:38 Uhr wurde die FF St. Florian telefonisch von der Gemeinde zu einer Ölspur gerufen. Noch während der Arbeiten bei der Ölspur erfolgte die Sirenen-Alarmierung zu einem Brandmeldealarm im Gewerbegebiet im Astenfeld.
Dienstag früh gegen 5:10 Uhr wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Rohrbach, FF Ebelsberg sowie der BF Linz zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf den Ebelsbergerberg Fahrtrichtung Wien alarmiert.
Am Freitag, den 10. Jänner, wurde die FF St. Florian in das Ortszentrum alarmiert. Ein Baum drohte auf die Thannstraße zu stürzen und stellte somit eine Gefahr für den Straßenverkehr dar.
Am 8. Jänner um 01:04 Uhr wurde die FF St. Florian zu einem Brandmeldealarm in das Gewerbegebiet Samesleiten alarmiert.
Freitag Mittag wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Niederneukirchen zu einer Ölspur zwischen Grünbrunn und St. Florian alarmiert.