Um kurz nach 10 Uhr wurde die FF St. Florian zum zweiten Einsatz am heutigen Tag alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren in einen Verkehrsunfall verwickelt.
Am 5. August um 08:23 Uhr wurde die FF St. Florian mit dem Einsatzstichwort „Baum über Straße“ alarmiert.
Am 02.08.2023 um 17:24 Uhr wurden die FF St. Florian und FF Rohrbach gemeinsam mit der FF Ebelsberg zu einem Fahrzeugbrand auf die A1 Fahrtrichtung Wien alarmiert.
Am Dienstag den 25. Juli absolvierte die FF St. Florian gemeinsam mit der FF St. Marien eine Einsatzübung, bei der ein Brand eines landwirtschaftlichen Objekts simuliert wurde.
Am Sonntag, den 30. Juli, wurde die FF St. Florian um 08:16 Uhr zu einem Brandmeldealarm in die Westbahnstraße alarmiert.
Am 26.07.2023 heulten am Vormittag gleich zwei Mal die Sirenen in St. Florian. Um 06:51 Uhr war eine Person in einem defekten Lift zu befreien und um 08:48 Uhr wurden wir zu einem Brandmeldealarm gerufen.
Bürgermeister Bernd Schützeneder feierte am Wochenende seinen 50. Geburtstag. Eine Abordnung der FF St. Florian überreichte dem Jubilar ein Geschenk.
Unsere Jugendfeuerwehr nahm am vergangenen Wochenende am Bezirks-Jugendlager in Niederneukirchen teil. Insgesamt waren mehrere Hundert Jugendliche aus dem Bezirk Linz Land mit dabei.
Die Unwetter in der Nacht vom 16. auf 17. Juli führten in St. Florian dieses Mal zu keinen größeren Schäden. Jedoch wurde die FF St. Florian zur Unterstützung nach St. Marien und Weichstetten angefordert. Dort wurden mehrere Dächer schwer beschädigt.
Am Abend des 16. Juli wurde die FF St. Florian zu einer Ölspur auf die B1 gerufen. Ein Traktor verlor Hydraulik-Öl.