Erneut nächtliche Sturmeinsätze

Auch in der vergangenen Nacht war die FF St. Florian wieder mit mehreren Sturmeinsätzen beschäftigt. Bei einem Einfamilienhaus in Rohrbach wurde sogar das ganze Dach abgedeckt.

Weiterlesen

Ölspur – sechster Einsatz innerhalb von 48 Stunden

Kurz nachdem die nächtlichen Sturmeinsätze beendet waren wurde die FF St. Florian erneut zu einem Einsatz gerufen. Ein Moped verlor eine kleinere Menge Treibstoff.

Weiterlesen

Nächtliche Sturmeinsätze

In den Nachtstunden des 12. Juli wurde die FF St. Florian zu mehreren Sturmeinsätzen gerufen. Konkret heulten um 03:23 Uhr und um 05:04 Uhr die Sirenen.

Weiterlesen

Waldbrandschutz-Verordnung in Kraft

Aufgrund der zahlreichen Wald- und Flurbrände in der Umgebung und der anhaltenden Trockenheit möchten wir Sie noch einmal auf die akute Gefahr hinweisen und Sie um äußerste Vorsicht bitten.

Weiterlesen

Drei Einsätze an einem Tag

Am Montag den 10. Juli wurde die FF St. Florian zu zwei Brandmeldealarmen und zu einem rauchenden Fahrzeug alarmiert.

Weiterlesen

Lehrreiche Ausbildungstage für unsere TMB-Maschinisten

An den vergangenen beiden Wochenenden beschäftigten sich die neuen und bestehenden TMB-Maschinisten intensiv mit unserem Hubrettungsgerät.

Weiterlesen

Hervorragende Leistungen der Jugend beim Bezirksbewerb

Unsere Jugendgruppe nahm am 01. Juli am Bezirksbewerb in Traun teil und konnte sich über sehr gute Platzierungen freuen.

Weiterlesen

Ölspur in Mickstetten

Am Nachmittag des 3. Juli wurde die FF St. Florian zu einer mehrere Kilometer langen Ölspur nach Enzing alarmiert.

Weiterlesen

Vermeintlicher Fahrzeugbrand auf der A1 Fahrtrichtung Wien

Kurz nach dem Einrücken nach der Personenrettung in Rohrbach, wurden die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Asten zu einem Fahrzeugbrand auf die A1 Fahrtrichtung Wien alarmiert.

Weiterlesen

Personenrettung auf Baustelle mittels TMB

Am Nachmittag des 28. Juni 2023 wurden die Feuerwehren des Pflichtbereichs St. Florian zu einer Personenrettung auf eine Baustelle nach Rohrbach alarmiert. Da bereits bei der Alarmierung geschildert wurde, dass eine Person vom Dach des Gebäudes bzw. vom Gerüst gerettet werden muss, wurde seitens der LWZ der Höhenretterstützpunkt der FF Axberg, sowie der Höhenretterstützpunkt der FF Steyr bereits mitalarmiert.

Weiterlesen