Filter für das Schlagwort "LKW"

Brand eines LKW auf der Autobahn

Heute (29.09.2011) um 13:05 wurde die Feuerwehr St. Florian gemeinsam mit der FF Asten, Pichling und der BF Linz von der Landeswarnzentrale zu einem Brandeinsatz auf die A1 Fahrtrichtung Salzburg alarmiert.

Bereits beim Eintreffen konnte durch den Einsatzleiter der FF Asten der Brand am Führerhaus des LKW’s lokalisiert werden und durch einen Schaumangriff auf dieses beschränkt werden.  Die FF St. Florian unterstützte die FF Asten bei der Brandbekämpfung und sicherte die Wasserversorgung. Durch die enorme Hitze des Brandes wurden auch Teile der Fahrbahnbegrenzung sowie des Lärmschutzes in Mitleidenschaft gezogen.

Die A1 stand in Fahrtrichtung Salzburg für ca. 1 Std. unter einer Vollsperre für den Verkehr.

Die Brandursache ist zurzeit nicht bekannt.

Die Feuerwehr St. Florian stand mit drei Fahrzeugen und 18 Mann für 45min im Einsatz.

 

Fotokerschi

 

Busbergung in der Thannstraße

Symbolfoto

Am Freitag den 3. Juni 2011 um 13:28 Uhr wurde die FF St. Florian telefonisch zu einer Busbergung in die Thannstraße alarmiert.

Weiterlesen

Schwerer LKW-Unfall auf der A1 – Fahrer verletzt

Am 21. Mai 2010 um 15:49 Uhr wurde die Feuerwehr St. Florian sowie die Berufsfeuerwehr Linz zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A1 Fahrtrichtung Wien alarmiert.

Als die Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen bot sich folgendes Bild: Aus unbekannter Ursache fuhr ein deutscher Sattelschlepper auf einen vor ihm fahrenden polnischen LKW auf. Der Fahrer des Deutschen LKW`s wurde unbestimmten Grades verletzt und bereits vom Notarzt erstversorgt. Die Feuerwehr St. Florian unterstütze das Rote Kreuz bei der Rettung des verunglückten Lenkers. Der Lenker des polnischen LKW blieb unverletzt. Die Aufgabe der Feuerwehr St. Florian beschränkte sich danach auf das Binden von ausgeflossenem Motoröl. Die endgültige Reinigung wurde von einer Kehrmaschine durchgeführt. Die Bergung der beiden beschädigten Lastwägen wurde von einem privaten Abschleppunternehmen durchgeführt. Auf der A1 kam es im Bereich des Ebelsbergerberg und der Ausfahrt St. Florian zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Feuerwehr St. Florian stand mit 24 Mann und drei Fahrzeugen rund zwei Stunden im Einsatz.

Weitere Bilder unter: Foto-kerschi.at

Schwerer Vehrkehrsunfall auf der A1 – Fahrer verletzt – Totalsperre

Kurz vor 8 Uhr wurde heute die Feuerwehr St. Florian zum zweiten Einsatz auf die Westautobahn alarmiert.

Zwischen dem Knoten Linz und der Abfahrt St. Florian ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit einem LKW. Nach dem Eintreffen des ersten Fahrzeuges konnte, nach erfolgter Lagererkundung, glücklicherweise durch HBI Winkler festgestellt werden, dass der Fahrer des stark deformierten LKW nicht im Wrack eingeklemmt war. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz versorgt und abtransportiert. Die Arbeiten der Feuerwehr St. Florian beschränkten sich in dieser Phase auf das Binden des ausgeflossenen Mineralöls, damit Umweltgefahren vorgebeugt werden konnte. Nach dem Eintreffen der Berufsfeuerwehr Linz konnte die Einsatzstelle an diese übergeben werden, da sich die Unfallstelle noch im Linzer Stadtgebiet befand. Die Bergungsarbeiten wurden durch die Berufsfeuerwehr weiter koordiniert und dauern zurzeit noch an (09:00 Uhr). Sie wurden kurz darauf abgeschlossen. Die Westautobahn war in Fahrtrichtung Wien kurzzeitig total gesperrt und führte danach noch zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Die Feuerwehr St. Florian stand ca. eine Stunden mit 20 Mann und 2 Fahrzeugen unter der Leitung von HBI Ronald Winkler im Einsatz.

LKW Brand auf der A1

Am 7. Jänner erreignete sich in den Morgenstunden ein LKW-Brand am Autobahnparkplatz Enns in Fahrtrichtung Wien bei km 156,7.
Bei der ersten Erkundung wurde ein Brand des rechten Hinterreifens der Zugmaschine sichtbar. Geistesgegenwertig kuppelte der LKW-Fahrer die Zugmaschine vom Anhänger ab, um ein weiteres Ausbreiten des Brandes zu verhindern. Der Brand wurde von der FF Asten unter Einsatz von schwerem Atemschutz gelöscht. Da der Dieseltank gleich neben dem brennenden Reifen gehaltert war, wurde seitens der Einsatzleitung der FF Asten die Gefahrenstoffpumpe mit Gefahrgutcontainer der FF St. Florian nachalarmiert. Der Diesel, im gesamten etwa 300 Liter, wurde mittels der Gefahrstoffsaugpumpe in den Container umgepumpt. Der Löschzug der FF St. Florian wurde nicht benötigt.
Die FF St. Florian war mit 30 Mann 110 Minuten im Einsatz.

LKW-Tank nach Unfall aufgeschlitzt

Heute Nachmittag um 15:47 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Markt St. Florian zu einem Ölaustritt in Taunleiten alarmiert.

Weiterlesen

LKW Bergung in Tillysburg

Am Vormittag des 14. Mai 2009 wurde die Feuerwehr St. Florian telefonisch zu einer LKW Bergung im Ortsteil Tillysburg alarmiert. Ein LKW rutschte aus unbekannter Ursache von der Straße ab und kam anschließend im daneben angrenzenden Feld zum Stehen.

Weiterlesen