Am 22.01 wurde die FF St. Florian um 08:45 Uhr zu einem LKW Brand auf die A1 gerufen. Ein Sattelschlepper brannte im hinteren Berech des Aufliegers stark.
Dienstag früh gegen 5:10 Uhr wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Rohrbach, FF Ebelsberg sowie der BF Linz zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf den Ebelsbergerberg Fahrtrichtung Wien alarmiert.
Der Lenker eines LKW bemerkte auf der Autobahn das sich ein Reifen bzw. die Bremse an seinem Anhänger in Brand setzte.
Am Nachmittag des 23. April 2020 wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Asten zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A1 Fahrtrichtung Wien alarmiert.
Am 27.1.2020 um 11:47 Uhr wurde die FF Markt St. Florian zu einem „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, LKW“ gemeinsam mit der FF Rohrbach und der BF Linz alarmiert.
Am 4. Juni 2019 wurde die FF ST. Florian zur Unterstützung bei einem Mineralölaustritt nach Niederneukirchen alarmiert.
Kurz vor 13:00 wurden die Einsatzkräfte auf die A1 Fahrtrichtung Wien alarmiert. An der Einsatzstelle wurde ein LKW über der Leitschiene liegend vorgefunden, während der zweite beteiligte Lastkraftwagen noch auf der Fahrbahn stand.
Am Donnerstag den 21. Februar 2019 wurden kurz nach 12 Uhr wurden die Feuerwehren Asten und St. Florian zu einem vermeintlichen LKW Brand auf der A1 alarmiert.
Die Einsatzkräfte mussten Montagvormittag zu einem vermeintlichen Lkw-Brand auf die A1 ausrücken.
Dienstag Früh kurz nach 05:00 Uhr wurden die FF St. Florian und die FF Rohrbach auf die A1 Fahrtrichtung Wien zu einem technischen Einsatz alarmiert. Bereits bei der Alarmierung war bekannt, dass sich Hühner auf der Autobahn befinden, welches Ausmaß dieser Einsatz jedoch annehmen würde war zu diesem Zeitpunkt keinem bewusst.